06.09.2023Jahresabschlussfeier

Jahresabschlussfeier im 25. Jubiläumsjahr des Vereins
Bei einer Jahresabschlussfeier, bei der verschiedene Ehrungen treuer Vereinsmitglieder vorgenommen wurden, endete das 25. Jubiläumsjahr des Tischtennisvereins. Im Gasthaus „Löwen“ traf man sich in geselliger Runde und tauschte manche Erinnerungen an damals aus.
Vorstand Jürgen Echner begrüsste die Vereinsmitglieder und das „Urgestein“ im Eschelbronner Tischtennissport Günter Butschbacher blickte zurück auf die vergangenen 25 Jahre, aber auch darüber hinaus, als man noch eine Abteilung im Schützenverein war und auch auf die Zeit vorher, als es schon den „Eschelbronner Tennisclub“ gab, bei dem Tischtennis gespielt wurde.
Aber im Mittelpunkt standen Ehrungen, die der vor 25 Jahren gegründete „Tischtennisverein 1987 Eschelbronn e.V.“ vornahm.
Patrick Preissler, Claudio Rausa, Sebastian Seidler und Florian Echner erhielten für 10-jährige Mitgliedschaft die bronzene Vereinsehrennadel.
Es war sehr erfreulich, dass viele Gründungsmitglieder der Feier beiwohnten, also diejenigen, die vor 25 Jahren im Saal zum „Löwen“ den Tischtennisverein aus der Taufe gehoben haben.
Sie alle wurden mit der silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet und dies waren im einzelnen Roland Beck, Günter Butschbacher, Stefan Butschbacher, Enno Dinkel, Jürgen Echner, Manfred Echner, Sonja Echner, Ralf Freischlag, Margarethe Grab, Karl-Otto Grab, Regine Greulich, Karl Janz, Reinhard Janz, Hermann Kasper, Hermann Laule, Hartmut Maier, Heike Maier, Ulrich Maier, Heinke Marggraf-Pahnke, Hans.Peter Miesel, Klaus Reischl, Friedbert Reissner, Martin Schilling, Monika Wieland und Roland Wolf.
Vom Badischen Tischtennisverband wurden dann diejenigen Spieler geehrt, die schon viele Jahre aktiv den Tischtennisschläger schwingen.
Seit 20 Jahren tun dies Jens Eckel und Cüneyt Gülhan und seit 25 Jahren sind Stefan Butschbacher, Immo Grab und Reinhard Janz aktiv. Auf 35 Jahre aktive Spielertätigkeit blicken Jürgen Echner, Ulrich Maier, Martin Schilling und Roland Wolf zurück, sie haben also die Zeit vor der Vereinsgründung schon miterlebt.

Das sind die Spieler, die dem Tischtennisverein schon viele Jahre die Treue halten und Stütze des Vereins sind.
Die höchste Auszeichnung nahm mit der goldenen Verbandsehrennadel in Gold mit Kranz Günter Butschbacher entgegen, der schon seit 45 Jahren dem kleinen weißen Zelluloidball an der grünen Platte hinterherjagd. Unter großem Beifall wurde ihm die Auszeichnung verliehen, er ist das Vorbild im Verein für viele junge Sportler.

Seit 45 Jahren ist Günter Butschbacher (Mitte) nicht nur aktiver Tischtennisspieler, sondern auch Vorbild im Verein
In einem Totengedenken wurde an die verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.
Nach einem reichhaltigen Abendessen, bei dem viele Erinnerungen ausgetauscht wurden, stellte Günter Butschbacher noch einmal die schönsten Bilder aus den vergangenen 25 Vereinsjahren zusammen, die von den Mitgliedern lebhaft diskutiert wurden.
In einem Ausblick wurde festgetellt, dass man froh ist, wieder eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb zu haben, die hoffentlich dazu beiträgt, dass der Verein auch in den nächsten 25 Jahren auf einem gesunden Fundament steht.